175 Jahre ROHR Spezialfahrzeuge GmbH

Die ROHR Spezialfahrzeuge GmbH blickt auf 175 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – und im Verbund mit Kässbohrer I Driven by professionals® auf eine erfolgreiche Zukunft nach vorne

 

Vor gut 175 Jahren wurden in Frankfurt die ‚Grundrechte des deutschen Volkes‘ veröffentlicht. Ohne dieses historische Ereignis wären die heute selbstverständlichen Grund- und Freiheitsrechte schwer vorstellbar. Ebenfalls schwer vorstellbar wäre die Entwicklung der Wagen- und Fahrzeughandwerks ohne eine Patentanmeldung, die auch auf diese Zeit zurückgeht, nämlich die Erfindung des sogenannten ‚Luftreifens‘ durch Robert William Thomson. Sein ‚Luftreifen‘ gilt als Vorläufer der späteren Fahrrad- und Fahrzeugreifen. Die Wurzeln der Firma ROHR gehen auf eine vorindustrielle Epoche und auf eine Zeit zurück, in der es weder Reifen noch Motoren nach heutigen Vorstellungen gab, vielmehr wurden für das regionale Handwerk und für Zünfte entwickelt und hauptsächlich Fahrzeuge für die Landwirtschaft gebaut. In der Straubinger Gegend war das Gewerbe traditionell sehr stark mit dem Getreide und der Nahrungsmittelindustrie verbunden. Bei der heutigen Muttergesellschaft der ROHR Spezialfahrzeuge GmbH, der Kässbohrer-Gruppe mit ihrem Unternehmensursprung 1893 im deutschen Ulm war das sehr früh die schwäbische Fahrzeugindustrie.   

 

Wie bei allen sehr langen Unternehmenshistorien ist die Firmengeschichte immer mit Auf und Abs und stetiger Veränderung verbunden. Umso mehr freute sich deshalb die Geschäftsführung der ROHR Spezialfahrzeuge GmbH über die Anerkennungsurkunde zum 175. Jubiläum ihres Bestehens und über den persönlichen Besuch durch Herrn Helmut Hentschel als Vertreter der IHK Niederbayern am Straubinger Standort der Unternehmensgruppe!  Zu dem besonderen Jubiläum hat Katharina Venus, die Vizepräsidentin der IHK Niederbayern, der Geschäftsführung von ROHR Spezialfahrzeuge mit der Verleihung einer IHK-Ehrenurkunde gratuliert. 

 

Übrigens, in Straubing werden nach wie vor Spezialfahrzeuge für die Lebensmittelindustrie produziert, aber auch Flugfeldfahrzeuge und Mineralöl-Tankwagen für die Energieversorgung. Und für ROHR und Kässbohrer gilt eines nach wie vor gleichermaßen: Fortschritt braucht technische Innovation und damit Innovation gelingt, braucht es Unternehmen und eine Eigentümerfamilie, die an die Zukunft glaubt und den Spezialfahrzeugbau auch in den nächsten 100 Jahren als Schlüsselkompetenz zwischen Großindustrie und der Logistik versteht! 

 

Fotocredit: Dieses Bild wurde mit KI erstellt.