ROHR goes GREEN 2.0

Der LKW-Gliederzug mit Durchladesystem und einer Ladekapazität von 38 Europoolpaletten bzw. 63 Rollbehältern bietet die perfekten Voraussetzungen für einen effizienten Verteilerverkehr. Das clevere Durchladesystem mit schwenkbarer Frontklappe und Überfahrklappe ist besonders ökonomisch bei knappen Rampenkapazitäten, da die Zeit für das Ab- und Ankoppeln des Anhängers beim Be- und Entladen gespart wird.


Durch das erdgasbetriebene IVECO-Fahrgestell und den darauf perfekt abgestimmten ROHR-Kofferanhänger ist das Ganze zudem noch ökologisch ausgereift. Als positiver Nebeneffekt wird dabei eine erhebliche Reduzierung der Geräuschemissionen erzielt.


Die eingesetzte Technik umfasst unter anderem elektronisch angetriebene Kühlgeräte, isolierte Kofferaufbauten mit Alu-Leiselaufböden und Ladebordwände mit Leiselauf-Aggregaten – alles in den sogenannten PIEK-Ausführungen. Die PIEK-Vorschriften finden europaweit Anwendung als Standard für geräuscharme Geräte: Dabei darf eine maximale Geräuschemission von 60 dB(A) nicht überschritten werden.


„Die aktuellen Projekte zum Thema erdgasbetriebene Aufbauten und entsprechende Anhänger zeigen uns sehr deutlich, dass der Trend vom ,grünen Umdenken‘ auch die Fahrzeugbau-Branche erreicht hat. Darauf haben wir reagiert indem wir unser Know-how vertieft und bereits vielfach angewandt haben. Entstanden sind tolle, nachhaltige Projekte, die nicht nur gut für unsere Kunden, sondern auch gut für unsere Umwelt sind“ erklärt Martin Kässbohrer, Geschäftsführer der ROHR Spezialfahrzeuge GmbH.